Finnische Sprache und Literatur
- Finnische Sprache und Literatur
Finnische Sprache und Literatur. Die finn. Sprache (Suomi) ist das entwickeltste Glied des balt. Zweiges der westl. finn.-ugrischen Familie, hat Vokalharmonie, Formenreichtum (15 Kasus) und zerfällt in den westl. (Schriftsprache) und östl. Dialekt (Grenzlinie: Fredrikshamn-Nykarleby). – Grammatik von Setälä (1898), Wellewill (für Deutsche, 1890); Wörterbücher von Lönnrot (1866-80), Erwast (finn.-deutsch, 1888). Eine Literatur begann 1544 mit Bibelübersetzungen und Erbauungsbüchern, hob sich im 19. Jahrh. durch die Tätigkeit Porthans, Snellmanns und bes. der Finn. Literaturgesellschaft. Neuere Schriftsteller: Kivi, Erkko, Päivärinta, Aho u.a. Prächtige Volkslieder (Runot) sind gesammelt: die epischen in »Kalevala«, die lyrischen im »Kanteletar« (beide hg. von Lönnrot 1849 und 1864; einiges deutsch von H. Paul, 1882); ferner Sprichwörter, Rätsel, Volksmärchen (deutsch: »Finn. Märchen« von E. Schreck, 1887), Zaubersprüche, Gebräuche. Literaturgeschichte von Godenhjelm (3. Aufl. 1898; engl. von Butler, 1896). Die finn. Mythologie behandelt von Castrén (1852; deutsch 1853).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911.
1911.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Finnische Sprache und Literatur — Finnische Sprache und Literatur. Das Finnische gehört zu der finnisch ugrischen Gruppe des uralaltaischen Sprachstammes und bildet neben dem Magyarischen das entwickeltste Glied in dieser. Es zerfällt in zwei Dialekte: den westlichen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Finnische Sprache — Finnisch (suomi) Gesprochen in Finnland, Schweden, Norwegen (Finnmark), Estland, Russland (Karelien) Sprecher 6 Millionen Linguistische Klassifikation … Deutsch Wikipedia
finnische Sprache — fịnnische Sprache, zur ostseefinn. Gruppe der finnougrischen Sprachen gehörende Sprache mit rd. 5 Mio. Sprechern. Sie wird außer in Finnland von Minderheiten u. a. in Schweden (besonders Provinz Norrbotten) und in Russland (besonders im Gebiet … Universal-Lexikon
Finnische Sprachenpolitik — Das 1543 erschienene ABC Buch von Mikael Agricola war das erste finnischsprachige Lesebuch. Die finnische Sprachenpolitik bezeichnet das Verhältnis des finnischen Staates zu den im Land gesprochenen Sprachen und den diese Sprachen sprechenden… … Deutsch Wikipedia
Finnische Sprachpolitik — Das 1543 erschienene ABC Buch von Mikael Agricola war das erste finnischsprachige Lesebuch. Die finnische Sprachenpolitik bezeichnet das Verhältnis des finnischen Staates zu den im Land gesprochenen Sprachen und den diese Sprachen sprechenden… … Deutsch Wikipedia
Finnische Grammatik — Finnisch (suomi) Gesprochen in Finnland, Schweden, Norwegen (Finnmark), Estland, Russland (Karelien) Sprecher 6 Millionen Linguistische Klassifikation Uralisch … Deutsch Wikipedia
Finnische Geschichte — Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte 2 Ein Teil Schwedens 3 Finnischer Krieg und Ablösung von Schweden 4 Autonomes Großfürstentum des russischen Zaren 4.1 Entstehung un … Deutsch Wikipedia
Finnische Kriege — Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte 2 Ein Teil Schwedens 3 Finnischer Krieg und Ablösung von Schweden 4 Autonomes Großfürstentum des russischen Zaren 4.1 Entstehung un … Deutsch Wikipedia
Finnische Flagge — Nationalflagge Finnlands Vexillologisches Symbol: ? … Deutsch Wikipedia
Finnische Ostkriegszüge 1918-1920 — Dieses Propagandaplakat aus dem Jahr 1922 beschreibt die offizielle sowjetische Einstellung zu den Gebietsansprüchen Finnlands: Wir wollen nicht kämpfen, aber wir werden die Sowjets verteidigen! Die finnischen Ostkriegszüge 1918–1920, in der… … Deutsch Wikipedia